Wir sind Frankfurt: Das Original Champions Tour Shirt begeistert die FansFrankfurt am Main – Eintracht Frankfurt setzt einmal mehr ein starkes Zeichen in Sachen Fankultur. Mit dem neuen „We Are Frankfurt: Champions Tour“-Shirt trifft der Verein nicht nur den modischen Nerv seiner Anhänger, sondern weckt auch Emotionen, Erinnerungen und Stolz.

Wir sind Frankfurt: Das Original Champions Tour Shirt begeistert die Fans

Frankfurt am Main – Eintracht Frankfurt setzt einmal mehr ein starkes Zeichen in Sachen Fankultur. Mit dem neuen „We Are Frankfurt: Champions Tour“-Shirt trifft der Verein nicht nur den modischen Nerv seiner Anhänger, sondern weckt auch Emotionen, Erinnerungen und Stolz. In einer Zeit, in der Fußball mehr denn je von Kommerz, Globalisierung und Schnelllebigkeit geprägt ist, setzt die SGE mit diesem Kleidungsstück ein bewusstes Statement: Identität, Heimat und Zusammenhalt sind nicht verhandelbar – sie gehören zum Kern des Vereins und seiner leidenschaftlichen Anhängerschaft.

Das Shirt wurde im Rahmen der internationalen Sommer-Vorbereitungstour der Eintracht vorgestellt und symbolisiert weit mehr als nur ein neues Merchandise-Produkt. Es steht für eine Reise – nicht nur geographisch, sondern auch emotional. Vom Herzen Frankfurts über die Stadien Europas bis hin zu den Fanherzen weltweit – „We Are Frankfurt“ ist ein Bekenntnis, ein Gefühl, eine Bewegung.

Das Design des Shirts spiegelt genau diese Botschaft wider. In edlem Schwarz gehalten, mit markantem weißen „We Are Frankfurt“-Schriftzug über der Brust, dazu die Silhouetten der Frankfurter Skyline und weltweiter Tour-Orte dezent im Hintergrund – das Shirt vereint Lokales mit Globalem, Tradition mit Moderne. Auf dem linken Ärmel prangt das Eintracht-Wappen, stolz und präsent, während der rechte Ärmel mit den Tourdaten bedruckt ist – ein Detail, das Fans begeistert und an legendäre Konzertshirts erinnert. Viele sprechen bereits von einem Sammlerstück mit Kultpotenzial.

Die Begeisterung unter den Anhängern ließ nicht lange auf sich warten. Bereits am ersten Tag nach Verkaufsstart bildeten sich Schlangen vor dem Fanshop am Stadion. Online waren mehrere Größen binnen Stunden ausverkauft. In den sozialen Netzwerken überschlagen sich die Reaktionen – unter Hashtags wie #WeAreFrankfurt, #TourShirt oder #SGEWorldwide posten Fans aus aller Welt Fotos in ihrem neuen Lieblingsshirt. Von Tokio über Kapstadt bis nach São Paulo: Die globale Fan-Community der Eintracht zeigt sich stolz, Teil der Bewegung zu sein.

Sportvorstand Markus Krösche äußerte sich bei der Vorstellung des Shirts mit bewegenden Worten: „Wir wollten etwas schaffen, das verbindet – unsere Fans, unsere Stadt, unseren Verein. Dieses Shirt ist Ausdruck unserer Identität. Es zeigt, woher wir kommen, wer wir sind und wofür wir stehen.“ Auch Präsident Peter Fischer, bekannt für sein emotionales Engagement, sprach von einem „Stück Eintracht zum Anziehen“ und betonte die Rolle der Fans: „Ohne euch wären wir nichts. Dieses Shirt ist auch ein Dankeschön an euch alle.“

Besonders die Entstehungsgeschichte des Shirts macht es so besonders. Anders als viele Standard-Merchandise-Artikel wurde das Tour-Shirt in enger Zusammenarbeit mit Fanvertretern entwickelt. Über mehrere Monate hinweg gab es Workshops, Umfragen und Designrunden, bei denen die Wünsche und Ideen der Anhänger im Mittelpunkt standen. Herausgekommen ist ein Produkt, das nicht nur hochwertig verarbeitet ist, sondern authentisch die Seele des Vereins widerspiegelt. Kein Wunder also, dass viele Fans es nicht nur im Stadion, sondern auch im Alltag tragen – im Büro, beim Sport oder in der Freizeit. Es ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit, das über 90 Minuten hinausgeht.

Auch in der Mannschaft kam das Shirt gut an. Spieler wie Mario Götze, Kevin Trapp oder Omar Marmoush zeigten sich in Social Media begeistert vom Design und posierten stolz mit dem Shirt auf den Trainingsplätzen und bei Terminen im Rahmen der Tour. Für sie ist es nicht nur ein Fanartikel, sondern auch ein Zeichen der Unterstützung – denn auf dem Rücken des Shirts prangt in feinem Print der Satz: „Wherever we play, you’re with us.“ Ein Satz, der Gänsehaut verursacht – und die tiefe Verbindung zwischen Team und Fans zum Ausdruck bringt.

Ein weiteres Highlight: Ein Teil der Erlöse aus dem Shirt-Verkauf fließt in soziale Projekte der Eintracht Frankfurt Stiftung. Unter dem Motto „Gemeinsam. Für Frankfurt.“ werden Initiativen in der Region unterstützt, die sich für Chancengleichheit, Bildung und Inklusion einsetzen. Damit ist das Shirt nicht nur ein Ausdruck von Fankultur, sondern auch ein Instrument gelebter Verantwortung. Für viele Anhänger ist das ein entscheidender Grund, es mit Stolz zu tragen – weil es zeigt, dass der Verein weit mehr ist als nur Fußball.

Die Champions Tour selbst, bei der das Shirt erstmals vorgestellt wurde, führt die Eintracht in diesem Sommer unter anderem nach Nordamerika, Asien und Osteuropa. Spiele gegen internationale Top-Klubs, Fan-Events, Schulbesuche und Charity-Aktionen stehen auf dem Programm. Und überall dabei: das Tour-Shirt, das wie ein roter Faden diese Reise begleitet. Schon jetzt kursieren Bilder aus Chicago, Bangkok und Budapest, auf denen Fans, Spieler und Verantwortliche gemeinsam das Shirt tragen – ein Symbol der Einheit inmitten kultureller Vielfalt.

Dass Eintracht Frankfurt mit dem „We Are Frankfurt“-Shirt einen Nerv getroffen hat, ist unbestritten. In einer Zeit, in der viele Fans sich von der Kommerzialisierung des Profifußballs entfremdet fühlen, bietet die SGE eine Antwort, die auf Nähe, Identität und Authentizität setzt. Das Shirt ist ein Symbol – für Stolz, für Herkunft, für Zukunft. Es verbindet Generationen von Fans, über Kontinente hinweg. Es erzählt Geschichten – von Europapokalnächten, von Aufstiegen und Niederlagen, von Leidenschaft und Loyalität.

Und es erinnert uns daran, dass Fußball mehr ist als nur ein Spiel. Es ist Emotion. Es ist Gemeinschaft. Es ist ein Gefühl, das man tragen kann – manchmal eben auch ganz wörtlich. „We Are Frankfurt“ – das ist nicht nur ein Slogan. Es ist ein Versprechen. Ein Lebensgefühl. Ein Stück Zuhause, egal wo auf der Welt man gerade ist.

Mit diesem Shirt hat Eintracht Frankfurt ein Zeichen gesetzt. Nicht nur auf Stoff gedruckt, sondern tief verankert im Herzen der Fans. Ein Shirt, das bleibt. Ein Shirt, das bewegt. Ein Shirt, das zeigt: Wir sind Frankfurt.

Leave a Reply