Aufschwung für Stuttgart: Deniz Undav und Finn Jeltsch kehren vor dem Duell in Wolfsburg ins volle Training zurück
Beim VfB Stuttgart gibt es endlich wieder positive Nachrichten zu vermelden. Nach Wochen voller Verletzungssorgen und personeller Engpässe kann Cheftrainer Sebastian Hoeneß aufatmen: Deniz Undav und Finn Jeltsch stehen wieder vollständig im Mannschaftstraining und sind damit wichtige Optionen für das kommende Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg. Diese Entwicklung sorgt nicht nur beim Trainerteam, sondern auch bei den Fans für große Erleichterung und neue Zuversicht.
Deniz Undav, der in den vergangenen Monaten zu einem der absoluten Leistungsträger im Stuttgarter Angriff gereift ist, hatte zuletzt mit muskulären Problemen zu kämpfen, die ihn zu einer Pause zwangen. Der Stürmer, der mit seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und seinem unermüdlichen Einsatz zu den gefährlichsten Angreifern der Bundesliga zählt, kehrt nun rechtzeitig zurück, um die Offensive des VfB wieder zu beleben. Mit seiner Rückkehr erhält das Team eine enorme Qualität im Abschluss und Spielaufbau. Undav hat in der laufenden Saison bereits mehrfach bewiesen, wie wichtig er für das Angriffsspiel der Schwaben ist. Seine Torgefahr, sein Spielverständnis und seine Fähigkeit, auch aus schwierigen Situationen Chancen zu kreieren, machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams.
Auch die Rückkehr von Finn Jeltsch ist ein Grund zur Freude. Der junge Defensivspieler hatte in den letzten Wochen verletzungsbedingt gefehlt, zeigte sich nun aber im Training wieder in Topform. Jeltsch gilt als eines der vielversprechendsten Talente im Kader des VfB Stuttgart. Seine Ruhe am Ball, sein gutes Stellungsspiel und sein taktisches Verständnis machen ihn zu einer wertvollen Alternative für die Defensive. Dass er nun wieder voll einsatzfähig ist, erweitert die personellen Möglichkeiten von Trainer Hoeneß deutlich – gerade in einer Phase, in der die Belastung durch Liga, Pokal und mögliche Länderspiele hoch ist.
Das Trainerteam zeigte sich nach den ersten intensiven Trainingseinheiten der beiden Rückkehrer sehr zufrieden. Hoeneß lobte insbesondere den Einsatzwillen und die Professionalität, mit der Undav und Jeltsch ihre Reha-Phasen absolviert haben. Beide Spieler sollen nach aktuellem Stand bereits für das Auswärtsspiel in Wolfsburg zur Verfügung stehen. Ob sie von Beginn an auflaufen oder zunächst von der Bank kommen, wird sich erst kurz vor dem Spiel entscheiden. Klar ist jedoch: Ihre Rückkehr gibt dem VfB neue taktische Optionen und sorgt für mehr Konkurrenzkampf innerhalb des Teams – ein Aspekt, der die Leistungsbereitschaft aller Spieler weiter anspornt.
Die Stimmung im Training ist entsprechend gelöst und positiv. Nach der enttäuschenden Phase zuletzt, in der Stuttgart wichtige Punkte liegen ließ, ist der Optimismus im Team spürbar zurückgekehrt. Besonders die Rückkehr von Undav sorgt bei den Fans für Euphorie. Der Stürmer ist nicht nur auf dem Platz ein Schlüsselspieler, sondern auch abseits davon ein emotionaler Antreiber, der seine Mitspieler motiviert und die Mannschaft mitreißt. Mit ihm auf dem Feld erhält der VfB wieder jene Durchschlagskraft, die in den vergangenen Wochen teilweise gefehlt hat.
Auch die sportliche Leitung des Vereins zeigt sich erleichtert. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth betonte, wie wichtig es sei, dass zentrale Spieler rechtzeitig vor den entscheidenden Wochen im Herbst zurückkehren. In den kommenden Spielen gegen Wolfsburg, Leverkusen und Dortmund wird Stuttgart alles abrufen müssen, um im oberen Tabellendrittel zu bleiben. Mit einem fitten Undav und einem einsatzbereiten Jeltsch steigt die Wahrscheinlichkeit, wieder an die starken Leistungen zu Saisonbeginn anzuknüpfen.
Die medizinische Abteilung des Vereins hat in den vergangenen Wochen eng mit den Spielern zusammengearbeitet, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten. Sowohl Undav als auch Jeltsch haben individuelle Programme absolviert, die Krafttraining, Koordinationsübungen und taktische Schulungen beinhalteten. Laut Mannschaftsarzt ist die Belastung nun wieder voll anpassbar, und beide Spieler haben sämtliche Fitness- und Belastungstests erfolgreich bestanden.
Unter den Fans ist die Freude groß. In den sozialen Netzwerken häufen sich die positiven Reaktionen, viele sprechen von einem „wichtigen Signal“ für die anstehenden Partien. Nach den Verletzungsproblemen der letzten Wochen, die auch andere Leistungsträger betroffen hatten, sehen viele Anhänger den VfB wieder besser aufgestellt. Besonders im Angriff, wo Undav gemeinsam mit Spielern wie Serhou Guirassy oder Enzo Millot für Gefahr sorgen kann, scheint die Balance zwischen Kreativität und Effizienz zurückzukehren.
Die Partie gegen den VfL Wolfsburg gilt dabei als richtungsweisend. Nach einigen schwankenden Leistungen will Stuttgart wieder Stabilität und Selbstvertrauen gewinnen. Wolfsburg präsentiert sich derzeit als unangenehmer Gegner, doch der VfB reist mit neuem Mut an. Mit Undav als potenziellem Schlüsselspieler im Angriff und Jeltsch als flexiblem Abwehrtalent besitzt Stuttgart wieder jene Tiefe im Kader, die notwendig ist, um über 90 Minuten konstant Druck aufzubauen.
Im Hintergrund arbeitet das Trainerteam zudem an kleineren taktischen Anpassungen, um die Integration der Rückkehrer optimal zu gestalten. Besonders interessant wird sein, ob Undav in einer Doppelspitze agiert oder in seiner gewohnten Rolle hinter dem Mittelstürmer eingesetzt wird. Auch für Jeltsch könnte es verschiedene Optionen geben – entweder als Innenverteidiger in einer Dreierkette oder als defensiver Außenverteidiger.
Die Rückkehr beider Spieler ist somit nicht nur ein medizinisches, sondern auch ein psychologisches Signal. Sie zeigt, dass der VfB Stuttgart als Mannschaft intakt ist und sich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lässt. Das Team hat in den letzten Monaten bewiesen, dass es sich weiterentwickelt hat – spielerisch, taktisch und mental. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem Comeback zweier wichtiger Akteure will Stuttgart nun den nächsten Schritt machen und wieder an die überzeugenden Auftritte der vergangenen Saison anknüpfen.
