**„Schwerer Rückschlag für Augsburg: Ermedin Demirović wegen Fußfraktur auf unbestimmte Zeit außer Gefecht“**
Der FC Augsburg muss einen herben Rückschlag verkraften: Stürmer Ermedin Demirović, einer der wichtigsten Leistungsträger und Kapitän der Fuggerstädter, fällt aufgrund einer Fußverletzung auf unbestimmte Zeit aus. Wie der Verein offiziell mitteilte, wurde beim bosnischen Nationalspieler eine beginnende Fraktur eines Mittelfußknochens diagnostiziert. Diese Verletzung zwingt den Angreifer zu einer längeren Pause, deren genaue Dauer derzeit noch nicht abzusehen ist. Für Trainer Jess Thorup und das gesamte Team ist der Ausfall des 26-Jährigen ein schmerzlicher Verlust – sportlich wie auch emotional.
Demirović hatte sich die Verletzung nach Vereinsangaben im Training zugezogen. Zunächst schien es sich lediglich um eine Prellung oder eine harmlose Überlastung zu handeln, doch nach einer eingehenden Untersuchung bestätigte sich der Verdacht auf eine ernstere Blessur. Eine incipiente Fraktur, also eine beginnende Knochenfraktur, ist eine Verletzung, die häufig schwer zu erkennen ist, da der Knochen noch nicht vollständig gebrochen, aber bereits deutlich geschwächt ist. Ohne ausreichende Schonung kann eine solche Verletzung leicht zu einem kompletten Bruch führen, was die Genesungszeit drastisch verlängern würde.
Deshalb entschieden sich die medizinische Abteilung und das Trainerteam gemeinsam, kein Risiko einzugehen. Demirović wird vorerst weder am Mannschaftstraining teilnehmen noch für Pflichtspiele zur Verfügung stehen. Stattdessen steht für ihn nun eine intensive Rehabilitationsphase auf dem Programm, die darauf abzielt, die Heilung des Knochens zu unterstützen und den Fuß schrittweise wieder zu belasten.
Der Ausfall des bosnischen Stürmers trifft Augsburg zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt. Demirović war in der laufenden Saison nicht nur Kapitän, sondern auch Toptorjäger und Vorlagengeber des Teams. Mit seiner kämpferischen Mentalität, seinem Torriecher und seiner Führungsstärke verkörpert er auf dem Platz alles, wofür der FC Augsburg steht: Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Ohne ihn muss die Mannschaft nun Wege finden, die entstandene Lücke zu schließen.
Trainer Thorup steht somit vor einer anspruchsvollen Aufgabe. In der Offensive wird er gezwungen sein, taktische Anpassungen vorzunehmen. Kandidaten für die Nachfolge im Sturmzentrum könnten Mërgim Berisha, Sven Michel oder der junge Dion Beljo sein, die nun in die Verantwortung rücken müssen. Doch nicht nur sportlich, sondern auch in der Kabine wird Demirović fehlen. Seine Präsenz, sein unermüdlicher Einsatz und sein Vorbildcharakter haben die Mannschaft in schwierigen Phasen immer wieder zusammengeschweißt.
Sportdirektor Marinko Jurendic äußerte sich betroffen über die Nachricht, betonte jedoch den Optimismus des Vereins: „Ermedin ist ein unglaublich wichtiger Spieler für uns, aber auch ein Kämpfer. Wir sind sicher, dass er nach seiner Genesung stärker zurückkommen wird. Jetzt gilt es, ihm die bestmögliche Unterstützung zu geben, damit er vollständig ausheilen kann.“
Auch die Fans reagierten mit großem Bedauern auf die Nachricht. In den sozialen Medien wünschten viele Anhänger dem Stürmer eine schnelle Genesung und hofften auf seine baldige Rückkehr. Seit seinem Wechsel zum FC Augsburg hat sich Demirović in die Herzen der Fans gespielt – nicht nur durch seine Tore, sondern auch durch seine Bodenständigkeit und seine offene Art.
In seiner bisherigen Saisonbilanz konnte der bosnische Angreifer bereits mehrere Treffer und Assists verbuchen. Besonders in den letzten Partien zeigte er sich in Topform und war maßgeblich an den jüngsten Erfolgserlebnissen beteiligt. Sein Fehlen könnte sich daher unmittelbar auf die Offensivleistung des Teams auswirken. Dennoch will man in Augsburg den Kopf nicht hängen lassen. Trainer Thorup betonte, dass das Team nun enger zusammenrücken müsse, um den Ausfall ihres Kapitäns gemeinsam aufzufangen.
Die medizinische Prognose bleibt vorsichtig. Eine incipiente Fraktur benötigt je nach Schweregrad und Heilungsverlauf mehrere Wochen bis Monate, um vollständig auszukurieren. Entscheidend wird sein, wie gut der Knochen auf die Entlastung und physiotherapeutische Behandlung reagiert. Eine vorschnelle Rückkehr wäre riskant, da sie einen Rückfall provozieren könnte.
Demirović selbst soll laut Vereinsangaben optimistisch bleiben und ist fest entschlossen, so schnell wie möglich wieder auf dem Platz zu stehen. In einer kurzen Mitteilung dankte er den Fans für die zahlreichen Genesungswünsche und versprach, „stärker denn je zurückzukommen“. Der 26-Jährige hat in seiner Karriere bereits mehrfach bewiesen, dass er Rückschläge in Motivation umwandeln kann. Diese Entschlossenheit könnte ihm nun auch in der Reha-Phase zugutekommen.
Während die Mannschaft sich auf die kommenden Bundesligaspiele vorbereitet, bleibt die Hoffnung, dass Demirović im weiteren Saisonverlauf wieder eingreifen kann. Bis dahin müssen die Fuggerstädter ohne ihren Kapitän auskommen – eine echte Bewährungsprobe für Team und Trainerstab gleichermaßen. Die Verantwortlichen sind sich bewusst, dass die kommenden Wochen entscheidend sein könnten, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten.
Der Ausfall von Ermedin Demirović ist zweifellos ein schwerer Schlag für den FC Augsburg. Doch er zeigt auch, wie abhängig ein Team von einzelnen Schlüsselfiguren werden kann. Gleichzeitig eröffnet diese Situation anderen Spielern die Möglichkeit, in die Bresche zu springen und Verantwortung zu übernehmen. Für Augsburg gilt nun: Zusammenhalten, kämpfen und den Glauben nicht verlieren – in der Hoffnung, dass ihr Kapitän bald wieder dort ist, wo er hingehört: auf dem Platz, an der Spitze des Angriffs, mit der Kapitänsbinde am Arm und dem unbändigen Willen, für seine Mannschaft alles zu geben.
