„Begleiten Sie FC-Legende Stephan Engels auf ein exklusives Abenteuer: Fahren Sie im offiziellen Mannschaftsbus zum Deutschen Fußballmuseum in Dortmund im November!“
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet alle Fans des 1. FC Köln und Liebhaber des deutschen Fußballs: Am Donnerstag, den 20. November 2025, lädt die Abteilung „Fußball- und Fankultur“ zu einer unvergesslichen Tagesreise ein – im originalen Mannschaftsbus des 1. FC Köln geht es gemeinsam mit Vereinslegende Stephan Engels zum Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Diese einmalige Gelegenheit verbindet Geschichte, Leidenschaft und Gemeinschaft in einer Weise, die selbst für eingefleischte Fußballfans etwas völlig Neues ist.
Schon die Anreise wird zu einem echten Highlight: Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, im Mannschaftsbus der Profis zu sitzen, dort, wo sonst Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz oder Timo Horn Platz genommen haben? Genau diese Atmosphäre können die Teilnehmer hautnah erleben – mit all dem Komfort, der Nostalgie und dem Stolz, den der rot-weiße Bus verkörpert. Der Motor brummt, die FC-Fahne weht und die Vorfreude auf einen Tag voller Fußballgeschichte steigt mit jeder Minute.
Begleitet wird die Tour von niemand Geringerem als Stephan Engels, einer der großen Figuren in der Geschichte des 1. FC Köln. Der ehemalige Mittelfeldspieler und Trainer ist bis heute eng mit dem Verein verbunden und wird die Teilnehmer mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen. Seine Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen aus den goldenen Zeiten des Vereins – von Meisterschaftsträumen, Pokalsiegen und legendären Spielen – machen diese Fahrt zu einer lebendigen Zeitreise durch die FC-Historie. Engels, bekannt für seine bodenständige und humorvolle Art, wird sicher für viele unvergessliche Momente sorgen.
Ziel der Reise ist das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund – ein Ort, der wie kein anderer für die Geschichte, Emotionen und Kultur des deutschen Fußballs steht. Dort erwarten die Besucher interaktive Ausstellungen, originale Exponate aus über hundert Jahren Fußballgeschichte und multimediale Erlebnisse, die den Geist des Spiels lebendig werden lassen. Vom „Wunder von Bern“ über den WM-Titel 2014 bis hin zu den großen Vereinsmomenten – das Museum zeigt, warum Fußball in Deutschland weit mehr als nur ein Spiel ist.
Natürlich steht auch der 1. FC Köln selbst im Fokus vieler Exponate. Alte Trikots, historische Pokale, Fotos und Filmaufnahmen erinnern an die großen Zeiten des Vereins – von Hennes Weisweiler über Wolfgang Overath bis hin zu Lukas Podolski. Wer die Leidenschaft der Kölner Fans kennt, wird sich hier sofort zuhause fühlen. Zwischen Erinnerungen an unvergessliche Spiele, Stadiongesänge und legendäre Tore wird spürbar, was Fußball für Menschen bedeutet: Emotion, Identität und Zusammenhalt.
Doch die Reise bietet mehr als nur Fußballgeschichte. Es geht um Begegnung, Austausch und Gemeinschaft. Die Teilnehmer können Fragen stellen, Geschichten teilen und zusammen mit anderen FC-Anhängern einen Tag voller Begeisterung erleben. Während der Busfahrt wird gelacht, diskutiert und natürlich auch über aktuelle Themen rund um den Verein gesprochen – sei es die Bundesliga-Saison, neue Talente oder die Zukunft des FC.
Auch organisatorisch ist für alles gesorgt: Die Abfahrt erfolgt am RheinEnergieSTADION, wo die Teilnehmer von der Crew herzlich empfangen werden. Nach einer gemütlichen Fahrt mit kurzen Pausen und kleinen Überraschungen unterwegs erreicht die Gruppe am späten Vormittag das Museum. Dort gibt es eine geführte Tour, die sowohl geschichtliche Einblicke als auch interaktive Erlebnisse bietet. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen, Fotos und Gespräche mit Stephan Engels, bevor es am frühen Abend wieder zurück nach Köln geht.
Diese Tour ist nicht nur ein Ausflug, sondern eine echte Reise durch Herz und Seele des deutschen Fußballs – erlebt aus Sicht eines Vereins, der wie kaum ein anderer für Leidenschaft, Treue und Tradition steht. Wer den 1. FC Köln liebt, wird diese Gelegenheit nicht verpassen wollen. Es ist die perfekte Kombination aus Nostalgie, Wissen und echter Fanbegeisterung – ein Tag, der in Erinnerung bleibt.
Stephan Engels selbst freut sich bereits auf das gemeinsame Erlebnis: „Fußball ist viel mehr als das Spiel auf dem Platz. Es geht um Menschen, Emotionen und Geschichten. Ich freue mich darauf, diese Begeisterung mit den Fans zu teilen und gemeinsam die Geschichte unseres Sports im Museum zu erleben.“ Seine Worte fassen perfekt zusammen, worum es bei dieser Reise geht – um Nähe, Identität und die Magie, die der Fußball entfacht.
Ob jung oder alt, alteingesessener Fan oder neugieriger Neuling – diese Fahrt bietet für jeden etwas. Der besondere Mix aus exklusivem Erlebnis, prominenter Begleitung und kulturellem Mehrwert macht sie zu einem Muss für alle, die Fußball wirklich lieben. Und wer weiß – vielleicht verrät Stephan Engels auf der Rückfahrt ja noch die eine oder andere Insidergeschichte, die bisher nie an die Öffentlichkeit gelangt ist.
Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden, denn die Plätze im Mannschaftsbus sind begrenzt. Es ist nicht nur eine Fahrt nach Dortmund – es ist ein symbolischer Weg durch die Geschichte des 1. FC Köln und des deutschen Fußballs. Eine Reise, die zeigt, dass die Liebe zum Spiel keine Grenzen kennt und dass die Verbindung zwischen Fans, Verein und Geschichte stärker ist als je zuvor.
Am Ende dieses besonderen Tages werden die Teilnehmer nicht nur mit vielen Eindrücken, sondern auch mit einem tiefen Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit nach Hause fahren. Denn wer einmal im Mannschaftsbus des 1. FC Köln gesessen, mit einer Vereinslegende gelacht und die Geschichte des deutschen Fußballs hautnah erlebt hat, der weiß: Fußball ist nicht nur ein Spiel – es ist ein Teil des Lebens.
