**„Ich lasse mich niemals hängen: Es ist eine Ehre, für den FC zu spielen – harte Arbeit im Training zahlt sich immer aus!“**

„Ich lasse mich niemals hängen: Es ist eine Ehre, für den FC zu spielen – harte Arbeit im Training zahlt sich immer aus!“

Mit diesen Worten bringt der junge Spieler des 1. FC Köln auf den Punkt, was Leidenschaft, Disziplin und Hingabe im Profifußball wirklich bedeuten. In einer Zeit, in der viele Talente früh vom Glanz großer Vereine und lukrativer Verträge geblendet werden, zeigt er eine Haltung, die tief in den Werten des Vereins verwurzelt ist: Demut, Fleiß und Treue. Für ihn ist der 1. FC Köln nicht nur ein Arbeitgeber, sondern ein Stück Heimat, ein Symbol für Gemeinschaft und ein Ort, an dem er seine Träume verwirklichen will – mit Schweiß, Einsatz und voller Überzeugung.

Er betont immer wieder, dass Erfolg im Fußball nicht über Nacht kommt. „Wenn du dranbleibst und im Training immer Gas gibst, wirst du auch belohnt“, sagt er mit einem entschlossenen Blick. Diese Einstellung hat ihn dorthin gebracht, wo er heute steht. Jeder Sprint, jeder Zweikampf und jede Extraeinheit nach dem regulären Training sind für ihn ein Versprechen an sich selbst – ein Versprechen, niemals aufzugeben. Während andere vielleicht auf schnelle Erfolge hoffen, glaubt er fest daran, dass echte Fortschritte nur durch harte Arbeit entstehen.

Beim 1. FC Köln, einem Verein, der für Leidenschaft, Zusammenhalt und Emotionen steht, findet diese Mentalität genau den richtigen Nährboden. Hier wird nicht nur Talent geschätzt, sondern auch Charakter. Das spüren die Fans, die ihre Mannschaft Woche für Woche mit unerschütterlicher Hingabe unterstützen. Für den Spieler ist es ein unbeschreibliches Gefühl, wenn er im RheinEnergieStadion aufläuft und die Gesänge der Anhänger hört, die ihn antreiben, noch mehr zu geben. „Dieses Gefühl, für den FC auf dem Platz zu stehen, kann man nicht in Worte fassen“, sagt er. „Es ist pure Gänsehaut – jedes Mal aufs Neue.“

Doch der Weg dorthin war kein leichter. In seiner Jugend musste er Rückschläge hinnehmen, Verletzungen verkraften und oft gegen Zweifel ankämpfen – die eigenen ebenso wie die von außen. Doch gerade in diesen Momenten hat er gelernt, sich nicht hängen zu lassen. Er hat gelernt, dass Widerstände Teil des Wachstums sind, dass Durchhaltevermögen und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten entscheidend sind, um weiterzukommen. Jeder Trainingstag, an dem er alles gibt, ist für ihn eine Gelegenheit, sich zu verbessern, stärker zu werden und seinem Traum näherzukommen.

Seine Trainer loben seine Einstellung regelmäßig. Sie beschreiben ihn als Vorbild für junge Spieler, die sich am Anfang ihrer Karriere befinden. „Er ist immer fokussiert, arbeitet hart und zeigt großen Respekt vor dem Verein und seinen Mitspielern“, heißt es aus dem Trainerteam. Auch im Mannschaftsgefüge gilt er als jemand, der nie klagt, sondern anpackt – egal, ob im Training oder im Spiel. Diese Haltung macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Teams, nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz.

Was ihn besonders auszeichnet, ist seine Dankbarkeit. Er weiß genau, dass nichts selbstverständlich ist – weder die Chance, für einen Traditionsverein wie den FC zu spielen, noch die Unterstützung, die er täglich erfährt. Deshalb geht er mit Demut an jede Aufgabe heran. „Ich weiß, woher ich komme, und ich weiß, was es bedeutet, dieses Trikot zu tragen“, sagt er. „Es ist nicht nur ein Stück Stoff – es ist Verantwortung, Stolz und Geschichte.“

Für viele Fans ist genau diese Haltung das, was sie an ihm so schätzen. Sie sehen in ihm nicht nur einen talentierten Spieler, sondern jemanden, der die Werte des Vereins lebt und atmet. Einer, der sich nicht zu schade ist, den extra Weg zu gehen, der auch nach einer Niederlage erhobenen Hauptes vom Platz geht und weiß, dass er alles gegeben hat. Diese Mentalität verbindet ihn mit der Stadt Köln, deren Menschen für ihre Leidenschaft, ihren Humor und ihre Standhaftigkeit bekannt sind.

Auch außerhalb des Spielfelds zeigt er Bodenständigkeit. Er nimmt sich Zeit für Autogramme, Fotos und Gespräche mit den Fans. Für ihn gehört das dazu, denn die Unterstützung der Anhänger ist ein zentraler Teil des Vereinslebens. „Ohne die Fans wären wir nichts“, betont er. „Sie geben uns die Energie, die wir brauchen, um in schwierigen Momenten weiterzumachen.“

Wenn man ihm zuhört, spürt man sofort, dass seine Worte keine leeren Phrasen sind. Sie kommen aus tiefstem Herzen. Er weiß, dass Fußball mehr ist als nur ein Spiel – es ist Leidenschaft, Teamgeist und ein ständiger Kampf um Weiterentwicklung. Er ist sich bewusst, dass jeder Tag zählt, jede Trainingseinheit eine neue Chance ist, besser zu werden.

In einer Welt, in der viele auf schnellen Ruhm aus sind, steht er für etwas anderes: Beständigkeit, Loyalität und Charakter. Seine Botschaft an junge Spieler ist klar: „Gib niemals auf, egal wie schwer es wird. Wenn du immer alles gibst, wirst du deinen Weg machen.“ Diese Worte sind nicht nur ein Motivationsspruch, sondern das gelebte Credo eines Spielers, der sich seine Position durch Disziplin und Leidenschaft erarbeitet hat.

Für ihn ist der Traum, für den 1. FC Köln zu spielen, Realität geworden – aber kein Grund, sich auszuruhen. Im Gegenteil: Er sieht es als Verpflichtung, immer weiterzumachen, sich zu verbessern und dem Verein alles zurückzugeben, was er ihm ermöglicht hat. „Ich will hier Geschichte schreiben“, sagt er mit einem Lächeln. „Und das geht nur, wenn man nie aufhört, an sich zu glauben und hart zu arbeiten.“

Diese Haltung, geprägt von Ehrgeiz, Demut und Dankbarkeit, zeigt, dass Erfolg im Fußball weit mehr bedeutet als Tore oder Siege. Es geht um Haltung, um Leidenschaft und um den Willen, auch in schwierigen Zeiten stark zu bleiben. Der Spieler hat verstanden, dass die größten Erfolge aus den schwierigsten Momenten entstehen – und dass man niemals aufhören darf, an sich selbst zu glauben.

So steht er stellvertretend für eine Generation junger Profis, die zeigen, dass man mit der richtigen Einstellung alles erreichen kann. Sein Motto „Ich lasse mich niemals hängen“ ist nicht nur ein Satz – es ist eine Lebenseinstellung, die ihn trägt, motiviert und antreibt, jeden Tag ein Stück besser zu werden. Und genau das macht ihn zu einem wahren Symbol für den Geist des 1. FC Köln.