„Liverpool intensiviert die Jagd nach Crystal-Palace-Star Marc Guehi, während Bayern München ins Rennen um Europas begehrtesten Abwehr-Juwel einsteigt

„Liverpool intensiviert die Jagd nach Crystal-Palace-Star Marc Guehi, während Bayern München ins Rennen um Europas begehrtesten Abwehr-Juwel einsteigt – alles deutet auf einen heißen Transfer vor dem Vertragsende 2026 hin“

 

Liverpool intensiviert seine Bemühungen um die Verpflichtung von Marc Guehi, dem Abwehrchef von Crystal Palace, der sich längst zu einem der begehrtesten Innenverteidiger Europas entwickelt hat. Während der 24-jährige Engländer noch bis 2026 an den Premier-League-Klub gebunden ist, laufen die Vorbereitungen auf dem Transfermarkt bereits auf Hochtouren. Sowohl Liverpool als auch Bayern München sollen sich in einer frühen Positionierungsphase befinden, um sich die Dienste des Nationalspielers zu sichern, bevor sein Marktwert weiter steigt oder andere Schwergewichte in das Rennen einsteigen.
Nach Informationen aus Vereinskreisen ist Liverpool entschlossen, den lang geplanten Umbruch in der Defensive fortzusetzen. Trainer Arne Slot will ein Team formen, das defensiv stabiler und taktisch variabler agiert – und Marc Guehi passt perfekt in dieses Profil. Er ist jung, aber erfahren, spielstark im Aufbau und besticht durch eine außergewöhnliche Ruhe am Ball. Seine Fähigkeit, das Spiel von hinten heraus zu strukturieren und unter Druck präzise Pässe zu spielen, erinnert viele an die besten Phasen von Virgil van Dijk. Genau das macht ihn für Liverpool so attraktiv: ein Verteidiger, der nicht nur zerstört, sondern das Spiel intelligent lenkt.
Crystal Palace weiß natürlich um den Wert seines Abwehrchefs. Guehi gilt als absoluter Leistungsträger und Identifikationsfigur, der trotz seiner Jugend zu den Führungsspielern zählt. Seit seinem Wechsel von Chelsea im Jahr 2021 hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt, sowohl unter Patrick Vieira als auch unter Roy Hodgson. In der laufenden Saison zeigt er erneut konstant starke Leistungen – kompromisslos im Zweikampf, dominant in der Luft und taktisch diszipliniert. Es ist daher kaum verwunderlich, dass gleich mehrere Topklubs ein Auge auf ihn geworfen haben.
Bayern München beobachtet die Situation mit großem Interesse. Die Münchner suchen schon länger nach einer langfristigen Verstärkung für die Innenverteidigung, vor allem, da Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatten. Trainer Vincent Kompany, selbst einst ein Weltklasse-Innenverteidiger, schätzt Guehis Spielintelligenz und Zweikampfstärke. Laut Berichten soll Kompany persönlich ein Befürworter eines möglichen Transfers sein. Die Bayern wollen sich rechtzeitig in Position bringen, um im kommenden Sommer nicht in einen überteuerten Bieterwettbewerb zu geraten.
Interessant ist, dass Guehi in den letzten Monaten auch international immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. In der englischen Nationalmannschaft hat er sich unter Gareth Southgate einen Platz im Kader erarbeitet und überzeugt dort mit Reife und Konstanz. Seine Auftritte bei der Europameisterschaft 2024 haben gezeigt, dass er auch auf höchstem Niveau bestehen kann. Diese internationale Erfahrung macht ihn noch wertvoller, denn sie beweist, dass er das Potenzial hat, bei einem Klub mit Champions-League-Ambitionen sofort zu funktionieren.
Für Liverpool könnte der Transfer auch strategisch entscheidend sein. Nach Jahren, in denen die Defensive durch Verletzungen und Formschwankungen immer wieder ins Wanken geraten ist, sucht der Klub nach einer langfristigen Lösung. Guehi wäre ein Investment in die Zukunft – ein Spieler, der in den nächsten fünf bis acht Jahren das Rückgrat der Abwehr bilden könnte. Zudem würde er perfekt in die Philosophie des Vereins passen, Talente mit Premier-League-Erfahrung zu holen und sie in ein eingespieltes System zu integrieren.
Bei Crystal Palace weiß man, dass es schwierig wird, Guehi langfristig zu halten. Der Klub würde zwar alles daran setzen, ihn zu einem neuen Vertrag zu bewegen, doch die Aussicht auf Champions-League-Fußball und Titelkämpfe dürfte für den Spieler verlockender sein. Ein Verkauf im Jahr 2025 könnte für Palace wirtschaftlich sinnvoll sein, da man so noch eine hohe Ablösesumme erzielen könnte, bevor sein Vertrag ausläuft. Schätzungen zufolge könnte Guehi je nach Leistung und Marktlage zwischen 50 und 70 Millionen Euro kosten – eine Summe, die sowohl Liverpool als auch Bayern durchaus stemmen könnten.
Die Entscheidung des Spielers selbst dürfte dabei von zentraler Bedeutung sein. Guehi gilt als reflektierter Profi, der seine Karriere sorgfältig plant. Sein Umfeld betont immer wieder, dass es ihm nicht nur um das Geld geht, sondern um sportliche Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten. Liverpool bietet mit seinem intensiven Spielstil, dem hohen Pressing und der starken Teamkultur ein ideales Umfeld, um den nächsten Schritt zu machen. Bei Bayern hingegen könnte ihn die internationale Bühne und die Aussicht auf nationale Dominanz reizen.
Während beide Vereine derzeit ihre Scoutingberichte und internen Bewertungen aktualisieren, beobachten Fans und Experten gespannt, wie sich die Situation entwickelt. In England wird bereits spekuliert, dass Liverpool in den kommenden Monaten konkrete Gespräche aufnehmen könnte, um den Deal vorzubereiten. In München hingegen arbeitet die sportliche Leitung an einer Liste potenzieller Neuzugänge, auf der Guehi ganz oben steht.
Egal, welcher Klub am Ende den Zuschlag erhält – klar ist, dass Marc Guehi einer der spannendsten Abwehrspieler seiner Generation ist. Sein Mix aus Technik, Übersicht und Führungsqualität macht ihn zu einem modernen Innenverteidiger, der in fast jedem System bestehen kann. Sein Aufstieg vom Chelsea-Akademiespieler zum englischen Nationalspieler und Transferziel europäischer Topvereine ist beeindruckend.
Die kommenden Monate könnten entscheidend sein. Sollte Crystal Palace bereit sein, über einen Verkauf zu verhandeln, wird das Transferkarussell schnell Fahrt aufnehmen. Liverpool hat bereits bewiesen, dass sie bei solchen Gelegenheiten entschlossen handeln – man denke nur an die Verpflichtungen von Van Dijk oder Alisson, die den Klub auf ein neues Level hoben. Bayern hingegen wird versuchen, mit der Autorität und dem Netzwerk eines europäischen Giganten zu punkten.
Eines steht fest: Der Name Marc Guehi wird im Sommer 2025 zu den meistdiskutierten Themen auf dem Transfermarkt gehören. Seine Zukunft dürfte die Schlagzeilen beherrschen – und egal ob an der Anfield Road oder in der Allianz Arena, jeder Verein, der ihn unter Vertrag nimmt, wird einen echten Gewinn für die Defensive bekommen.

Leave a Reply