Schock für Augsburg: Star-Stürmer Ermedin Demirović erleidet Fußfraktur
Der FC Augsburg muss einen herben Rückschlag verkraften: Stürmer Ermedin Demirović hat sich eine Fraktur am Fußwurzelbereich zugezogen. Die medizinische Untersuchung bestätigte den ersten Verdacht nach der Verletzung, die sich der bosnische Nationalspieler im Training zugezogen hatte. Damit fällt der Kapitän und Top-Torjäger der Fuggerstädter auf unbestimmte Zeit aus – ein schwerer Verlust für die Mannschaft und Trainer Jess Thorup, der ohnehin schon mit einer angespannten Personalsituation zu kämpfen hat.
Demirović, der in dieser Saison erneut zu den wichtigsten Spielern im Kader zählt, hatte sich in den vergangenen Monaten durch seine beeindruckende Form und Führungsqualitäten hervorgehoben. Mit seinem Einsatz, seiner Physis und seinem Torriecher war er oft der Unterschiedsspieler in engen Partien. Nun zwingt ihn die Verletzung zu einer längeren Pause, deren genaue Dauer erst nach weiteren Untersuchungen feststehen wird. Der Verein teilte mit, dass der Angreifer in den kommenden Tagen ein individuelles Rehabilitationsprogramm beginnen wird, sobald die akute Schwellung im Fuß zurückgegangen ist.
Für Augsburg ist die Diagnose ein schwerer Schlag. Der Klub befindet sich mitten in einer entscheidenden Phase der Saison, in der jeder Punkt zählt. Mit Demirović verliert die Mannschaft nicht nur ihren torgefährlichsten Spieler, sondern auch eine zentrale Identifikationsfigur auf und neben dem Platz. Seit seinem Wechsel zum FCA hat sich der 26-Jährige zu einem absoluten Führungsspieler entwickelt, der sowohl durch seine Leistungen als auch durch seine Mentalität überzeugt. In der vergangenen Saison war er an fast der Hälfte aller Augsburger Treffer direkt beteiligt und hatte maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt.
Die Fans reagierten mit großer Bestürzung auf die Nachricht. In den sozialen Netzwerken überfluteten Unterstützungsbotschaften und Genesungswünsche die offiziellen Kanäle des Vereins. Viele Anhänger betonten, wie sehr Demirović durch seine Leidenschaft und seinen Kampfgeist zum Gesicht des aktuellen Teams geworden ist. Auch zahlreiche Mitspieler äußerten öffentlich ihre Anteilnahme und wünschten ihrem Kapitän eine schnelle Genesung. Besonders emotional war die Reaktion von Torhüter Finn Dahmen, der schrieb: „Bleib stark, Capitano! Wir kämpfen für dich weiter.“
Trainer Jess Thorup steht nun vor einer schwierigen Aufgabe. Der Ausfall von Demirović reißt ein großes Loch in den Angriff des FCA. Mögliche Alternativen sind Sven Michel oder der junge Dion Beljo, die jedoch bisher nicht konstant überzeugen konnten. Es wird spannend zu sehen sein, wie Thorup taktisch reagiert. Denkbar wäre, dass der Coach auf ein System mit zwei variablen Spitzen oder einem hängenden Stürmer umstellt, um den Verlust abzufedern. Dennoch wird es kaum möglich sein, die Präsenz und Effektivität des Bosniers eins zu eins zu ersetzen.
Auch sportdirektor Marinko Jurendic zeigte sich betroffen: „Ermedin ist ein unglaublich wichtiger Spieler für uns – sportlich, aber auch menschlich. Seine Verletzung trifft uns hart. Wir werden ihn bestmöglich unterstützen, damit er so schnell und so gesund wie möglich zurückkehren kann.“ Laut Vereinsangaben soll in den kommenden Wochen entschieden werden, ob ein operativer Eingriff notwendig ist oder eine konservative Behandlung ausreicht. Bis dahin wird Demirović intensive Physiotherapie-Einheiten absolvieren, um die Heilung zu fördern und einen Muskelabbau zu verhindern.
Die Verletzung kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Augsburg hatte in den letzten Spielen an Stabilität gewonnen und schien sich langsam in der Tabelle nach oben zu arbeiten. Mit dem Ausfall des Kapitäns droht jedoch ein Rückschlag im Kampf um die angestrebten Mittelfeldplätze. Experten betonen, dass Demirovićs Bedeutung für das Augsburger Offensivspiel kaum zu überschätzen ist: Er ist nicht nur Torjäger, sondern auch Vorbereiter, Ballhalter und emotionaler Antreiber. Ohne ihn verliert die Mannschaft einen entscheidenden Bestandteil ihres taktischen Gerüsts.
Für Demirović selbst ist die Verletzung ebenfalls ein bitterer Moment. Der Stürmer, der in dieser Saison erneut hohe Ambitionen hatte und auf dem Sprung zu einem Topklub stand, muss nun eine Zwangspause einlegen, die seine Pläne zunächst durchkreuzt. Dennoch zeigte er sich kämpferisch. In einer kurzen Mitteilung über seine Social-Media-Kanäle schrieb er: „Es ist nie leicht, so etwas zu hören, aber ich komme stärker zurück. Danke für all eure Nachrichten und Unterstützung.“ Diese Worte zeigen, dass der bosnische Angreifer auch in schwierigen Zeiten seinen unerschütterlichen Willen und seine positive Einstellung behält.
Die medizinische Abteilung des FCA wird in den kommenden Wochen eng mit dem Spieler zusammenarbeiten, um den Heilungsprozess optimal zu gestalten. Ziel ist es, ihn im Laufe der Rückrunde wieder einsatzfähig zu machen – vorausgesetzt, die Fraktur heilt komplikationsfrei aus. In der Zwischenzeit wird der Verein versuchen, die Lücke im Angriff kollektiv zu schließen. Spieler wie Ruben Vargas oder Arne Maier könnten in den kommenden Spielen stärker in den Offensivfokus rücken.
Trotz aller Sorgen herrscht im Verein Zuversicht, dass Demirović nach seiner Genesung wieder an seine alte Form anknüpfen kann. Sein Arbeitseifer, seine Professionalität und seine Liebe zum Spiel sind Attribute, die ihm dabei helfen werden, gestärkt aus dieser Situation hervorzugehen. Augsburg weiß, dass es ohne seinen Kapitän schwer wird, aber die Mannschaft ist entschlossen, diesen Rückschlag gemeinsam zu überwinden.
So bleibt die Hoffnung, dass Ermedin Demirović bald wieder auf dem Platz stehen und die Fans mit seinen Toren begeistern kann. Bis dahin wird die Augsburger Mannschaft alles daransetzen, in seiner Abwesenheit zusammenzuhalten und für ihn zu kämpfen – ganz im Sinne ihres verletzten Leaders.
