SCHOCKIEREND: Borussia Dortmund – der einzige Bundesligaverein, der sich wirklich wie ein Zuhause anfühlt!
Starstürmer Serhou Guirassy spricht offen darüber, warum er bei Dortmund ein nie dagewesenes Gefühl der Zugehörigkeit verspürt. Von der elektrisierenden Atmosphäre im Signal Iduna Park bis zur unvergleichlichen Leidenschaft der Gelben Wand – Fans, Mitspieler und Trainerstab schaffen ein Umfeld, das von Emotion und Motivation geprägt ist. Guirassy betont den Zusammenhalt, das Vertrauen und die echte Wertschätzung, die ihn tief berühren. Dortmund, so sagt er, ist nicht nur ein Fußballverein – es ist ein Ort voller Herz und Seele, ein Zuhause, in dem Spieler wirklich dazugehören.
Starstürmer Serhou Guirassy spricht offen darüber, warum er bei Borussia Dortmund ein Gefühl der Zugehörigkeit erlebt, das er in seiner bisherigen Karriere so noch nie gespürt hat. Für den 28-jährigen Angreifer, der in den vergangenen Jahren bereits für mehrere Vereine in Europa auflief, ist Dortmund mehr als nur eine weitere Station – es ist ein Ort, an dem Fußball zur Leidenschaft, Gemeinschaft zur Stärke und der Verein zu einer Familie wird. Schon beim ersten Betreten des Signal Iduna Parks spürte Guirassy die besondere Magie, die diesen Klub ausmacht. Das tosende Echo von über 80.000 Fans, die gelb-schwarze Welle der Emotionen und die unerschütterliche Unterstützung der legendären Gelben Wand haben ihn tief bewegt.
Guirassy beschreibt, wie die Atmosphäre in Dortmund ihn vom ersten Moment an in ihren Bann zog. „Man spürt hier sofort, dass Fußball mehr ist als nur ein Spiel. Es ist ein Lebensgefühl, eine gemeinsame Leidenschaft, die Fans und Spieler verbindet“, erklärt er mit leuchtenden Augen. Besonders beeindruckt zeigt sich der Stürmer von der Art und Weise, wie die Fans selbst in schwierigen Momenten hinter der Mannschaft stehen. Egal, ob Sieg oder Niederlage – in Dortmund herrscht ein Zusammenhalt, der in der modernen Fußballwelt selten geworden ist. Für Guirassy ist das der Schlüssel zu seinem neuen Lebensgefühl: ein Ort, an dem man nicht nur für den Erfolg spielt, sondern auch für die Menschen, die diesen Verein lieben.
Auch innerhalb der Mannschaft spürt Guirassy eine außergewöhnliche Harmonie. Der Teamgeist, das Vertrauen untereinander und die gegenseitige Unterstützung seien, so sagt er, etwas ganz Besonderes. „Hier schaut jeder auf den anderen, keiner stellt sich über das Team. Das ist nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit“, betont er. Besonders lobt er Trainer und Betreuerstab, die stets ein offenes Ohr für die Spieler haben und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts fördern. Dieses Gefühl von Vertrauen und Wertschätzung sei ein wesentlicher Grund, warum er sich in Dortmund so wohlfühle.
Guirassy hebt auch hervor, wie der Klub auf persönlicher Ebene mit seinen Spielern umgeht. Anders als bei vielen großen Vereinen, in denen die Distanz zwischen Spielern und Verantwortlichen oft spürbar ist, herrsche beim BVB ein fast familiäres Verhältnis. „Hier kennt jeder jeden, man grüßt sich, man redet offen. Das gibt dir das Gefühl, Teil von etwas Echtem zu sein“, erzählt der Stürmer. Diese Bodenständigkeit sei es, die Borussia Dortmund für ihn so einzigartig mache. Der Verein bleibe trotz seiner internationalen Strahlkraft tief in seinen Wurzeln verankert – nahbar, menschlich und authentisch.
Für Guirassy ist Dortmund daher nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine emotionale Heimat geworden. Er erzählt, wie er oft nach dem Training noch im Stadion verweilt, den leeren Rängen gegenübersteht und die Energie dieses Ortes in sich aufnimmt. „Hier ist jeder Grashalm voller Geschichte, jeder Applaus trägt Bedeutung“, sagt er mit einem Lächeln. Solche Momente seien es, die ihn daran erinnern, warum er Fußballspieler geworden ist – nicht nur für Titel und Tore, sondern für das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.
Die Fans spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind für Guirassy nicht nur Zuschauer, sondern der Herzschlag des Vereins. Besonders die Gelbe Wand beeindruckt ihn immer wieder aufs Neue. „Wenn du dort unten auf dem Rasen stehst und 25.000 Menschen im Chor singen, dann bekommst du Gänsehaut. Du spürst, dass du nicht allein kämpfst – sie tragen dich förmlich nach vorne.“ Dieses einzigartige Verhältnis zwischen Spielern und Fans sei in Dortmund spürbarer als irgendwo sonst. Es sei, so Guirassy, eine gegenseitige Liebe, die auf Loyalität und Leidenschaft basiert.
Aber nicht nur auf emotionaler Ebene, auch sportlich fühlt sich Guirassy beim BVB angekommen. Er lobt das professionelle Umfeld, die Trainingsbedingungen und die klaren Strukturen im Verein. „Hier wird Leistung gefordert, aber auch gefördert. Man hilft dir, besser zu werden, ohne den Druck über alles zu stellen.“ Diese Balance zwischen sportlicher Ambition und menschlicher Nähe sei selten – und genau das mache Dortmund für ihn so besonders.
Guirassy verrät, dass er schon nach wenigen Wochen das Gefühl hatte, als wäre er seit Jahren Teil dieses Klubs. Die Mannschaft habe ihn herzlich aufgenommen, und auch die Stadt Dortmund sei für ihn zu einem echten Zuhause geworden. „Die Menschen hier sind ehrlich, direkt und freundlich. Es gibt keine Masken, keine Fassaden. Das passt zu mir.“ Besonders die Unterstützung, die er außerhalb des Platzes erfährt – in der Stadt, in den Restaurants, bei Begegnungen mit Fans – zeige ihm, wie sehr Fußball hier gelebt wird.
Für ihn ist klar: Borussia Dortmund ist nicht einfach ein Verein, sondern ein Lebensgefühl. Es ist dieser Mix aus Tradition, Leidenschaft und Gemeinschaft, der die schwarz-gelbe Welt so besonders macht. „Hier zählt nicht, wo du herkommst, sondern dass du alles gibst, wenn du das Trikot trägst“, erklärt Guirassy. „Dieser Klub lebt von Werten – von Ehrlichkeit, Mut und Zusammenhalt. Und genau das macht ihn zu etwas Einzigartigem.“
Zum Abschluss beschreibt Guirassy, was ihn am meisten berührt: das Gefühl, dass Borussia Dortmund seine Spieler nicht nur als Athleten sieht, sondern als Menschen. „Man spürt, dass hier Herz und Seele regieren. Jeder, der Teil dieses Vereins ist, trägt Verantwortung – nicht nur für den sportlichen Erfolg, sondern auch für das, was Borussia Dortmund ausmacht.“ Dieses Bewusstsein prägt ihn tief.
Für Serhou Guirassy ist Borussia Dortmund mehr als ein Arbeitsplatz – es ist eine Familie. Eine Familie, die mit Leidenschaft kämpft, in schweren Zeiten zusammenhält und in guten Momenten gemeinsam feiert. „Ich habe viele Vereine erlebt, aber noch nie so etwas wie hier“, sagt er abschließend. „Dortmund ist kein gewöhnlicher Klub. Es ist ein Zuhause – und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.“
