Überraschung aus Frankfurt! Bayer Leverkusen ist es in der Saison 2024/25 weder gelungen, die Meisterschaft in der Bundesliga zu verteidigen noch den DFB-Pokal erneut zu gewinnen.

Überraschung aus Frankfurt! Bayer Leverkusen ist es in der Saison 2024/25 weder gelungen, die Meisterschaft in der Bundesliga zu verteidigen noch den DFB-Pokal erneut zu gewinnen.

Dennoch geht die Werkself nicht leer aus – im Gegenteil: Ein ganz besonderer Triumph sorgt nun für Aufsehen in der Fußballwelt. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat offiziell bekanntgegeben, dass die BayArena mit dem renommierten „Pitch of the Season Award“ ausgezeichnet wird. Diese Ehrung markiert ein starkes Statement für perfekte Platzpflege, modernste Technik und einen Rasen, der europaweit Maßstäbe setzt. Während sportlich die große Titeljagd also noch auf sich warten lässt, kann Bayer Leverkusen dennoch einen Sieg der besonderen Art feiern – einen Sieg, der zeigt, dass ein Fußballverein weitaus mehr ist als nur Tore, Punkte und Tabellenplatzierungen.

Die Auszeichnung wurde in Frankfurt im Rahmen einer offiziellen DFL-Zeremonie überreicht und war für viele Beobachter eine Überraschung, wenn auch eine äußerst positive. Schon in der Vergangenheit galt die BayArena als eines der modernsten und am besten gepflegten Stadien Deutschlands. Doch in dieser Saison hat das Greenkeeping-Team von Bayer Leverkusen offenbar eine neue Bestmarke gesetzt. Der Rasen der BayArena wurde von Spielern, Trainern, Schiedsrichtern und Ligaexperten durchgängig als der beste in der gesamten Bundesliga bewertet – und das nicht nur im Hinblick auf Optik, sondern vor allem auf Spielqualität, Belastbarkeit, Ebenheit und ganzjährige Konstanz.

Der „Pitch of the Season Award“ ist keine Auszeichnung, die leichtfertig vergeben wird. Die DFL zieht für ihre Bewertung zahlreiche Kriterien heran, darunter technische Beschaffenheit, Nachhaltigkeit, Pflegeaufwand, Innovationsgrad sowie Rückmeldungen von Nutzern. In all diesen Bereichen konnte die BayArena in dieser Saison überzeugen. Besonders hervorgehoben wurde die konstante Qualität des Spielfelds – selbst bei schwierigen Wetterbedingungen wie Starkregen oder extremer Hitze blieb der Platz in einem herausragenden Zustand. Dass die BayArena nun offiziell als bester Bundesliga-Rasen ausgezeichnet wird, ist ein Zeugnis für jahrelange Investitionen in Technik, Personal und Know-how.

Ein großer Anteil dieses Erfolgs gebührt dem Greenkeeping-Team von Bayer Leverkusen. Unter Leitung von Platzchef Sven Kroll hat sich ein hochspezialisiertes Team in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, modernisiert und professionalisiert. Mit Hilfe digitaler Überwachungssysteme, sensorgesteuerter Bewässerung, UV-Licht-Technologie und präzisem Nährstoffmanagement gelingt es dem Team, den Rasen auf höchstem Niveau zu halten – und das über eine ganze Saison hinweg. Der Einsatz innovativer Maschinen, datengestützter Analyse und eines individuell abgestimmten Pflegeplans macht den Unterschied aus. Der Verein hat erkannt, dass der Rasen ein entscheidender Faktor für den modernen Fußball ist – nicht nur für das Spielgefühl, sondern auch für die Verletzungsprävention.

Auch Spieler und Trainer der Bundesliga zeigen sich begeistert. In anonymisierten Feedbackbögen, die regelmäßig von der DFL ausgewertet werden, schnitt der Rasen in Leverkusen bei nahezu allen Bewertungspunkten überdurchschnittlich gut ab. Spieler berichten von optimalem Ballverhalten, gleichmäßiger Oberfläche und einer idealen Härte des Untergrunds – weder zu weich noch zu hart, was die Belastung für Gelenke reduziert. Trainer loben die Verlässlichkeit des Platzes bei Heim- wie Auswärtsspielen und Schiedsrichter verweisen auf die exzellente Sichtbarkeit der Linien und gleichbleibende Spielbedingungen über 90 Minuten hinweg.

Dass diese Auszeichnung in einem Jahr kommt, in dem Bayer Leverkusen sportlich nicht an die Rekordsaison 2023/24 anknüpfen konnte, verleiht dem Ganzen eine zusätzliche Bedeutung. Sie erinnert daran, dass Spitzenleistung im Fußball an vielen Stellen erbracht wird – auch abseits des Rampenlichts. Es sind nicht nur die Spieler auf dem Platz, die für Erfolge sorgen, sondern auch die Menschen im Hintergrund, deren Arbeit oft unbeachtet bleibt. Der „Pitch of the Season Award“ würdigt genau diese unsichtbare Exzellenz – und stellt klar, dass sie einen enormen Einfluss auf den Gesamtauftritt eines Vereins hat.

Der Verein selbst nahm die Auszeichnung mit Stolz entgegen. In einer Mitteilung betonte Bayer 04 Leverkusen, wie sehr man sich über die Ehrung freue. Der Club hob hervor, dass der Erfolg das Ergebnis harter Arbeit, technischer Kompetenz und eines klaren Bekenntnisses zur Qualität sei. Man sehe den Preis nicht nur als Bestätigung, sondern auch als Ansporn, weiter an der Perfektion des Heimrasens zu arbeiten. Auch Geschäftsführer Fernando Carro meldete sich zu Wort und bezeichnete den Titel als „eine Auszeichnung für alle, die im Hintergrund Großes leisten“. Der Club verstehe sich als Gesamtorganisation, in der jedes Detail zählt – vom Topscorer bis zum Greenkeeper.

Für die Fans ist der Preis ebenfalls ein Grund zur Freude. Die BayArena ist nicht nur Heimat des Vereins, sondern ein Ort, an dem Fußball zelebriert wird – modern, nachhaltig und in höchster Qualität. Viele Anhänger betonen, wie stolz sie auf „ihren“ Rasen sind, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern Woche für Woche den besten Fußball Deutschlands ermöglicht. In sozialen Medien kursieren zahlreiche Glückwünsche und Bilder des frisch prämierten Spielfelds, das längst Kultstatus genießt.

International stärkt die Auszeichnung zudem das Renommee von Bayer Leverkusen als innovativem Spitzenverein. In Zeiten, in denen Fußballklubs immer mehr zu ganzheitlich geführten Unternehmen werden, in denen Nachhaltigkeit, Technik und Detailarbeit genauso wichtig sind wie sportlicher Erfolg, zeigt Leverkusen, dass man zu den Vorreitern gehört. Die BayArena dient inzwischen anderen Vereinen europaweit als Vorbild für modernen Stadionbetrieb, und mit dem „Pitch of the Season Award“ setzt man nun ein weiteres Ausrufezeichen in Sachen Exzellenz.

Auch in Zukunft wird Leverkusen seinen Fokus nicht nur auf Punkte und Pokale richten, sondern auf ein gesamtheitliches Verständnis von Erfolg. Die Ehrung für den besten Bundesliga-Rasen ist dabei

Leave a Reply